Ihr endbekloppten Pegiden bekommt hier keine Backlinks.
Eher friert die Hölle zu.
UPDATE: Das gilt auch für Dich, Beatrix von Storch.
established 2006. das weblog von carolina koehn - #webdev #politics #personalthoughts
Ihr endbekloppten Pegiden bekommt hier keine Backlinks.
Eher friert die Hölle zu.
UPDATE: Das gilt auch für Dich, Beatrix von Storch.
Seltsame Dinge geschehen, wenn man sich als Whistleblowerin betätigt und irgendetwas offenlegt, dass nicht okay ist. Verwundern tut das nicht, denn wer jemandem auf den Fuss tritt, der erwartet eine Reaktion. Dabei läuft es allerdings nicht immer so wie man sich das wünscht – nämlich in Form von ‚Abstellen des Missstands‘.
Ich habe in den vergangenen Monaten relativ viel zu den Verbindungen zwischen LSVD Schleswig-Holstein, der SPD-Landtagsfraktion in Kiel und einem Träger namens Petze-Institut beim Thema ‚Landesaktionsplan echte Vielfalt in Schleswig-Holstein‘ gebloggt. Nein, ich habe nicht erwartet, dass man mich mit Rosen bewirft. Ich habe zunächst erwartet, dass die Beiträge kommentiert werden. Fehlanzeige. Weiterhin habe ich erwartet, dass ich Post in Form einer vorgefertigten Unterlassungserklärung bekomme. Ebenfalls Fehlanzeige. Eine Anfrage zur Gegendarstellung habe ich ebenfalls nicht bekommen, und so scheint es, dass keiner der Beiträge, die in einer Serie über Monate erschienen sind, ernsthafte inhaltliche Fehler aufgewiesen haben, die man jetzt gerichtlich klären lassen könnte, sollte, müsste oder gar wollte.
Ganz unten ist man, wenn man einen Mailserver so konfigiruert, dass er Sender mit der folgenden Meldung beglückt:
Entschuldigen Sie, aber der Mailserver konnte Ihre untenstehenden Nachrichten nicht zustellen.
I am deeply sorry, but I was not able to deliver your mail to the following addresses:
example@example.com.de : Unable to connect to 127.0.0.1: Connection refused Ich gebe auf, denn ich habe es 20mal versucht und weiß nicht mehr weiter. Berechtigte Beschwerden richten Sie bitte an admin@example.org.
This is a permanent delivery failure. The delivery has been tried 20 times and will not be rescheduled again
Gemeinsame Arbeitsabläufe / digital – nondigital, wobei A keine Lust auf Bankingsoftware hat, B gerne Kennzahlen möchte.
Im weiteren Verlauf wird sich A dann
Und warum? Ja, das ist eine gute Frage. „Computer stressen mich immer so“ – und damit bewirken, dass aus einem Vorgang, der elektronisch keine 15 Minuten Arbeit macht eine tagfüllende Aufgabe für mehrere Leute wird.
#OMFG
Update: Und dann stellt sich im weiteren Verlauf heraus, dass (A) auch keine Lust darauf hatte, die Schritte (1) und (2) regelmässig auszuführen. „Ich sehe den Sinn darin nicht.“ – immerhin.
#Kopf #Tischplatte
Vermutlich erinnert sich sowieso kein Mensch mehr daran, was der 8. März für ein Tag ist. Kleine Nachhilfe: Internationaler Frauentag – eigentlich immer eine schöne Gelegenheit, sich daran zu erinnern, was sich diese Gesellschaft auch im dritten Jahrtausend noch an strukturellen Diskriminierungsformen leistet. Und manch eine erinnert sich noch an die kämpferischen Demonstrationen und Aktionen im Zuge der neuen Frauenbewegung. Meiner Meinung nach wäre das immer noch nötig.
Nicht so in Kiel, dem Landeshauptdorf an der Förde. Die städtische Frauenbeauftragte beglückt in diesem Jahr nämlich die Welt mit einer Modenschau. Und um das Maß voll zu machen schlägt Atze Schröder zeitgleich in der Sparkassenarena in dieselbe Kerbe und kippt mit das ‚Süße Gift der Verführung‘ eine Kiste Sexismus vom Feinsten über die Stadt.
Ach Kiel – was soll das geben? Frauen hübsch aufgebrezelt in Fair gehandelter Mode? Politik im Arsch? Den Chauvis eine neue Chance? Und dazu ein nettes Lächeln und ein Schulterzucken?
So wird das nichts, leider.
© 2025 >> i book revisited
Theme von Anders Norén — Hoch ↑